Schüßler-Salze im Kontext der Chinesischen Medizin

24. Januar 2025


Wissenswertes


zu Schüssler-Salzen im Kontext


der Chinesischen Medizin.



 Komplementär


zur Akupunktur-Behandlung


Marzena Stana, 24. Januar 2025


Ab Schüssler Salze können komplementär zu vielen anderen Heilmethoden, z.B. zur Akupunktur in der Chinesischen Medizin genutzt werden. Ich empfehle meinen Patienten manchmal Schüßler-Salze als Ergänzung zur Akupunktur-Behandlung, wenn es gerade angebracht scheint. Meist empfehle ich Schüßler #3, Ferrum Phosphoricum - gegen alle Arten Entzündungen oder Schüßler #7, Magnesium Phosphoricum - zum Entspannen. Das Spektrum ist aber viel breiter - daher möchte ich hier eine kurze Zusammenfassung der Schüßler-Salze geben, mit ihren aus meiner Sicht wichtigsten Indikationen und Merkmalen.

Es gibt eine ganze Menge Literatur zu Schüßler-Salzen (siehe Liste unten, die ich empfehlen kann) - wenn mehr Informationen benötigt werden. 

Manche Schüßler-Salze werden häufiger in der D12-, manche in der D6-Potenz empfohlen. Diese Potenz-Klassifizierung ordnet die Salze der Homöopathie zu - es sind aber letztendlich Mineralien (in molekularen Form), die fast als Nahrungsergänzungsmittel angesehen werden könnten. D12 als eine etwas feinere Konzentration der Mineral-Moleküle könnte als „etwas näher am Geist“ und D6 als etwas „mehr an der Körper-Substanz“ wirkendes Salz angesehen werden.

 

Schüßler #1 (Calcium Fluoratum, meist in D12)

 

  • Hauptstichwort/Indikation allgemein gefasst: Verhärtungen und Steifigkeit im Gewebe, wie z.B. Hühneraugen, Verhärtungen der Hornhaut, Verhärtungen in den Muskeln/Sehnen, Narben, Fersensporn, Überbein, Warzen
  • Hauptpathologie im Metall/Holz


  • Weitere Indikationen: Krampfadern, Harninkontinenz, eingerissene Mundwinkeln (oft bei Vit-B2-Mangel) / rissige Haut (z.B. bei Neurodermitis), Karies/Zahnschäden, mangelndes Zahnschmelz, Kieferverengungen;
  • Gut nach zu hoher Strahlen-Exposition (Röntgen, zu viel Computer-Arbeit, etc)
  • Soll auch bei grauem und grünem Star helfen

 

  • Erklärung allgemein und aus Sicht der Chinesischen Medizin
  • das Salz ist verantwortlich für die Elastizität von Strukturren und Zellen im Körper. Es macht weich, was zu hart ist und stärkt, was zu weich ist. Es reguliert also die richtige Elastizität und unterstützt damit den Holz-Aspekt im Körper.
  • Mangel im Körper verursacht Nerven und Gehirn-Überlastung, Konzentrationsschwäche, Schlaflosigkeit. Dies sind Schädigungen in den Elementen: Erde/Feuer/Wasser
  • Organsenkungen, Erschlaffen der Muskulatur, Parodontose - sind typische Schwächen im Element Erde.
  • Der Bezug zur Haut (rissige Haut) wäre hier der Metallaspekt 
  • Der Bezug zu Nerven (die Elastizität dieser) geht auf das Wasser-/Metall-/Holz-Elemente ein 
  • Der Bezug zu Augen, Warzen, Gelenken (Verstauchungen, Zerrungen) - wieder Holz/Leber

 

Schüßler #2 (Calcium Phosphoricum, meist in D6)

 

  • Hauptstichwort/Indikation allgemein gefasst: Krämpfe (Muskeln, v.a. der großen Extremitäten, der Zähen) sowie Kopfschmerzen/Migräne. Als erwärmendes Salz löst es Muskelverspannungen und verbessert die Durchblutung. Starker Bezug zum Blut (Bildung von roten und weißen Blutkörperzellen - damit ist der Bezug zum Immunsystem gegeben).
  • Elemente: Feuer, Wasser, Metall
  • Weitere/verwandte Indikationen: Blutungen (z.B. Nasenblutungen, starke Menstruationsblutungen), Blutgerinnungsstörungen
  • Weitere Indikationen: Entzündungen jeder Art (Feuer), Infektionen (Metall), Allergien (Metall) - wie Neurodermitis (Feuer/Metall/Holz); Rekonvaleszenz nach längeren, schweren Erkrankungen (zur Bildung neuer Zellen).
  • #2 wirkt sich positiv auf das Nervensystem (bei Überaktivität, ADHS, Schlafstörungen, inneren Unruhe)
  • Bezug zum Holz (Reizbarkeit, Überaktivität) und Feuer (Schlafstörungen)

 

  • Wird empfohlen bei 
  • jeder Art Sucht (Schokoladensucht, zum Entzug vom Rauchen und Alkohol). Hier: Kombi mit #7 + #6. Aus Sicht der CM wird Sucht v.a. dem Element Erde (bzw. dem Ungleichgewicht zwischen Erde & Holz) zugeschrieben.
  • Es ist ein Mittel gegen Depressionen (allgemeiner Seelenaufheller. Hilft bei seelischen Belastungen)
  • Hilft bei jeder Art Veränderungen / Wechseln von Lebensphasen / Trennungen
  • Wechseljahresbeschwerden. Hier Kombi mit #7 + #4.
  • Schock / erhöhtem Blutdruck/Puls (alle 2-3 Min 2-3 Pastillen lutschen)

 

  • Calcium Phosphoricum (Sch. #2) wird den Knochen entzogen - da es als Bindemittel für Säure gilt. Übersäuerung des Körpers entsteht bei zu viel Zucker, Kaffe, Süßgetränke (Cola & Co), tierisches Eiweiß - wodurch Osteoporose entsteht.

 

  • Typische Empfindungen bei Mangel: Taubheitsgefühle, Ameisenlaufen (die schlimmer in Ruhe werden)

 

Schüßler #3 (Ferrum Phosphoricum, meist in D12)

  • Dieses Schüßler-Salz ist das Hauptsalz gegen alle Formen von Entzündungen. Dieses Mineral (zusammen mit Sch.#2) bildet Hämoglobin in den roten Blutkörperchen, nimmt Sauerstoff auf und transportiert es in die Zellen
  • Bei Mangel im Körper kommt es schnell zu Erschöpfungszuständen / schneller Ermüdung
  • Sch.#3 wirkt sich verengend auf Blut-Gefäße aus und ist damit blutstillend bei Verletzungen, evtl. inneren Blutungen.
  • Häufig angewendet bei Schwangerschaft, Schmerzen (v.a. brennend), bei akuten Infekten, bei Eisenmangel
  • bei entzündlichen/hitzigen Prozessen (oft: Röte im Vordergrund), bei fieberhaften Erkrankungen
  • In der CM entsprechen alle diese Zustände einem überschüssigem Feuer (der Fülle- oder Leere-Natur)
  • Kaffe, schwarzer Tee, Kakao verbrauchen viel Sch.#3


Schüßler #4 (Kalium Chloratum, meist in D6)

  • Hauptstichwort/Indikation: Schwellungen (z.B. Ödeme, vergrößerte Mandeln, weiches Überbein, Gelenkschwellungen/Rheuma, Schwellungen nach Insektenstichen)..
  • Wichtige Funktion beim Immunsystem - sowohl bei Infektionen als auch bei Autoimmunerkrankungen, wie z.B. M.Hashimoto.  Ansonsten: Anwendungen bei Allergien, Heuschnupfen, Bronchitis, chronischen Erkältungskrankheiten (wenn Schleimhäute anschwellen). Bei Verletzungen (mit Schwellungen).
  • -> Aus Sicht der Chinesischen Medizin sind Schwellungen eine Art Stagnationen. Das Gewebe ist nicht durchlässig genug, seine Funktion ist vermindert. Dies ist ein Holz-Aspekt. Ansonsten schwellt das Gewebe an (wächst an) - wenn die Milz (Erde-Element) nicht in der Lage ist, zu transformieren und transportieren - also eine ihrer Hauptfunktionen in Bezug auf das Ernähren des Körpers  auszuführen.
  • -> Die Abwehr an sich in eine Domäne des Metalls. Hier wohl eher sehr mit der Erde im Zusammenhang, also in der Meridian-Schicht: Lunge-Milz (Tai-Yin), also: Metall/Erde

  • Sch.#4 spielt eine wichtige Rolle bei Bestimmung der Blutviskosität. Beim Mangel von #4 kann es zu verdicktem Blut kommen. In Folge kommt es dann möglicherweise zu Thrombosen, Krampfadern, Venenentzündungen (in dem Falle mit #3 kombinieren), peripheren Durchblutungsstörungen (kalte Hände und Füße), weiteren Gefäßerkrankungen.
  • Aus Sicht der CM spielen bei Blut im Grunde alle Elemente eine Rolle. Die rote Farbe ist Feuer/Erde. Der genetische und nährende Aspekt des Blutes findet sich in Elementen: Wasser/Erde. Die Dynamik der Prozesse, die vom Blut aus ausgehen ist der Holz-Aspekt.

  • #4 wirkt harmonisierend auf das gesamte Hormonsystem (Feuer/Erde-Aspekte) und unterstützt bei Entgiftung (Holz-/Metall-Funktion)

  • Bewährte Kombinationen:
  • -> bei zu hohem Blutdruck: #2+#4+#7
  • -> bei zu niedrigem Blutdruck: #4+#5+#7
  • Dabei ist für Patienten, die Blutverdünner nehmen, zu beachten, bei Einnahme von #4 Ihre Werte (den Quick-Wert) zu kontrollieren. Ggf. können die Blutverdünner etwas in der Dosierung verringert werden.
  • Bei Thrombosegefahr: parallel zu Schüßler-Salzen: kein tierisches Eiweiß und viel Frischkost



--->> Fortsetzung folgt - für Schüßler-Salze Nr. 5 bis 12.



Literatur:

-> Schüßlersalze, E. Metz-Melchior

-> Die Schüßlerwelt von A-Z, E.M. Feichtinger, B. Niedan

-> Maxiquickfinder Schüßler-Salze, G.H. Heppen


von Marzena Stana 21. April 2025
Qigong & Taiji für deine Lebensenergie! - der NEIGUAN-Kurs in der BEGiNE, 3.Staffel Mai-Juli (8 Termine) - donnerstags, 16:15 ( Anmeldungen -> hier / Teilnahme an den Vorgänger-Kursen ist KEINE Voraussetzung ) Am 8. Mai 2025 werden wir den donnerstags-16:15-NEIGUAN-Qigong/Taiji-Kurs für Frauen - mit der "Dritten Staffel" - fortsetzten. Die nächsten 8 Termine stehen uns bevor - als Fortsetzung oder als Neueinstieg. Neu-Anmeldungen sind herzlich willkommen - solange Plätze frei sind. (Max Anzahl Teilnehmerinnen: 8 Frauen). Achtung NEU : diese Stafel läuft mit dem Schwerpunkt auf die Nei-Yang-Gong-Übungen - und in diesem Rahmen ist sie ein von den gesetzlichen Krankenkassen zertifizierter Qigong-Kurs (ZPP-Kurs). Die Teilnehmerinnen können diesen Kurs jedoch auch als NICHT-ZPP-Kurs buchen - damit sind die Kosten etwas niedriger und die Teilnahme nicht unbedingt zwingend an allen 8 Terminen). Wer den Teilnahme-Zertifikat für die Kassen erwerben möchte, muss an allen 8 Terminen (mit Kurs-Gebühren: 184,-) anwesend sein. Anmeldungen: An Frauen, die an den vorherigen Staffeln in diesem Jahr teilgenommen haben: bitte auch um Anmeldung über das Anmelde-Formular hier, wenn Ihr weiterhin teilnehmen wollt. Die Reihenfolge der Anmeldungen über die Seite (oder direkt bei mir) ist entscheidend für die Teilnahme. Ausgewählte Inhalte der 1.+2. Stafel werden fortgesetzt. Schwerpunktmäßig: -> der "richtige Stand" / die richtige Haltung in Qigong/ Taiji (entspannt, zentriert, leer im Geist) -> die "richtige Bewegung" im Qigong/Taiji (Mitte-bewahrend, leicht nach vorne gebeugt, die Wirbelsäule senkrecht zur Erde, entspannte Schultern; das Becken bestimmt die Bewegung, Knie-schonend ) -> Meditation (Mitte/DanTian im Fokus halten, "nährend" atmen, den Körper durchlässig für den Energie-Fluss machen, Körper-Wahrnehmung steigern, leer & entspannt werden, Qi sammeln) -> Übungen 1. bis 6. aus dem NeiYangGong I: "Wandle Muskeln und Sehnen und bewege das Qi" - Yin-stärkende Übungen und Atmung / Yin stärkende Atmung -> Im Anschluss - d.h. in den letzten 15 Minuten (17:15 - 17:30) - werden wir (ggf. + wenn die Zeit noch da ist) die ChanSi-Gong Kreise aus der Stafel 1. + 2. wiederholen können. Allgemeine Information: Qigong und Taiji sind langsame, meditative Bewegungsübungen für Körper und Geist, mit starkem Fokus auf die Atmung und auf das Innere des Körpers. Das Kultivieren, regelmäßiges Wiederholen der Übungen, stärkt die dem Körper innewohnende Qi-Energie (Lebensenergie) und damit unsere Kraft, Fitness und das Immunsystem. Der Kurs ist offen für alle Frauen, unabhängig von bisherigen Erfahrung mit Qigong oder Taiji. In diesem Kurs werden schwerpunktmäßig Qigong-Übungen aus dem Nei Yang Gong unterrichtet. Zum Nei Yang Gong gehören 2x12 kurze Übungssequenzen, genannt "Wandle Muskeln und Sehnen und Bewege das Qi" sowie "Bewege das Qi und verlängere das Leben". Es werden die Übungen NYG I, 1. - 6. aus dem sehr bildhaften und schönem Nei Yang Gong im Kurs vorgestellt, in bezug auf Ihre Wirkung im Körper genau erklärt - im Sinne der Qi- und Meridian-Lehre der Chinesischen Medizin - und nicht zuletzt: intensiv geübt. Chansi Gong, die wir ggf. auch mit üben werden, ist eine in Europa weniger bekannte Qigong Form, die aus 20 Kreisen besteht. Die Kreise bereiten auf das Erlernen der Taiji-Chen Form „die 13“ vor. Die Chansi-Gong-Kreise geben dem Yin und Yang Prinzip einen Rahmen, der das Verinnerlichen der beiden Energieformen durch das Ein- und Ausatmen, verbunden mit einer Kreisbewegung der Arme und des Dantians, näher bringt. Frauen, die Interesse und Lust haben, die alten Methoden dieser Chinesischen Atem- und Bewegungsmeditation zu erlernen - sind herzlich eingeladen. Wir werden die Übungen langsam & ohne Eile erlernen.
von Marzena Stana 2. März 2025
Qigong & Taiji für deine Lebensenergie! - der NEIGUAN-Kurs in der BEGiNE, 2.Staffel März-April (8 Termine) - donnerstags, 16:15 ( Anmeldungen -> hier / Teilnahme an dem Vorgänger-Kurs ist KEINE Voraussetzung ) Am 6. März 2025 werden wir den donnerstags-16:15-NEIGUAN-Qigong/Taiji-Kurs für Frauen - mit der "Zweiten Staffel" - fortsetzten. Die nächsten 8 Termine stehen uns bevor - als Fortsetzung oder als Neueinstieg. Neu-Anmeldungen sind herzlich willkommen - solange Plätze frei sind. (Max Anzahl Teilnehmerinnen: 8 Frauen). Die Frauen, die an der ersten Staffel (Jan./Feb.) teilgenommen haben - bitte auch mit Anmeldung über das Anmelde-Formular auf der Seite hier. Die Reihenfolge der Anmeldungen über die Seite (oder direkt bei mir) ist entscheidend für die Teilnahme. Die Inhalte der 1. Stafel werden fortgesetzt. Schwerpunktmäßig üben wir gerade: -> den richtigen Stand / die richtige Haltung in Taiji/Qigong (entspannt, zentriert, leer im Geist) -> die richtige Bewegung im Taiji/Qigong (Mitte-bewahrend, leicht nach vorne gebeugt, die Wirbelsäule senkrecht zur Erde, entspannte Schultern; das Becken bestimmt die Bewegung, Knie-schonend ) -> Meditation (Mitte/DanTian im Fokus halten, "nährend" atmen, den Körper durchlässig für den Energie-Fluss machen, Körper-Wahrnehmung steigern, leer & entspannt werden, Qi sammeln) -> ausgewählte Übungen aus dem ersten 6 von NeiYangGong I ("Wandle Muskeln und Sehnen, bewege das Qi" - Yin-stärkende Übungen und Atmung) -> ausgewählte Figuren aus der 13-Taiji-Chen-Form -> ChanSi-Kreise (neu!:-) Allgemeine Information: Qigong und Taiji sind langsame, meditative Bewegungsübungen für Körper und Geist, mit starkem Fokus auf die Atmung und auf das Innere des Körpers. Das Kultivieren, regelmäßiges Wiederholen der Übungen, stärkt die dem Körper innewohnende Qi-Energie (Lebensenergie) und damit unsere Kraft, Fitness und das Immunsystem. Der Kurs ist offen für alle Frauen, unabhängig von bisherigen Erfahrung mit Qigong oder Taiji. Im Kurs werden Qigong-Übungen aus dem Chansi Gong und Nei Yang Gong unterrichtet. Chansi Gong ist eine in Europa weniger bekannte Qigong Form, die aus 20 Kreisen besteht. Die Kreise bereiten auf das Erlernen der Taiji-Chen Form „die 13“ vor. Die Chansi-Gong-Kreise geben dem Yin und Yang Prinzip einen Rahmen, der das Verinnerlichen der beiden Energieformen durch das Ein- und Ausatmen, verbunden mit einer Kreisbewegung der Arme und des Dantians, näher bringt. Das Dantian ist ein sehr wichtiges Energiezentrum im Körper. Es befindet sich etwas unterhalb des Bauchnabels und spielt bei allen Qigong- und Taiji-Übungen eine sehr zentrale Rolle. Mit Dantian-Übungen stärken wir unsere Kraft-Quelle und unsere Mitte. Zum Nei Yang Gong gehören 2x12 kurze Übungssequenzen, genannt "Wandle Muskeln und Sehnen und Bewege das Qi" und "Bewege das Qi und verlängere das Leben". Es werden ausgewählte Übungen aus dem sehr bildhaften und schönem Nei Yang Gong im Kurs unterrichtet. Frauen, die Interesse und Lust haben, die alten Methoden dieser Chinesischen Atem- und Bewegungsmeditation zu erlernen - sind herzlich eingeladen. Wir werden die Übungen langsam & ohne Eile erlernen.
von Marzena Stana 29. Januar 2025
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Patientinnen und Patienten, liebe Qigong-/Taiji-Freunde und Interessierte! Heute beginnt das Chinesische Jahr der Schlange - und so möchte ich Ihnen/Euch allen alles Gute wünschen: vor allem Glück, Gesundheit, Frieden und Sicherheit - für JedeN Einzelnen und für alle Menschen und Länder auf dieser Welt! Unten finden Sie einige Fotos und Videos aus China - mit Grüßen und Glückwünschen zum Neuen Jahr der HOLZ-Schlange ! Für die in diesem Zeichen geborenen - es sind die Jahrgänge: 1953, 1965, 1977, 1989, 2001, 2013, 2025 - ist es ein besonderes Jahr! Alles Gute für Euch! :-) Die Schlange ist das Zeichen der Milz und des 6. Erdenzweigs. Sie ist der Botschafter des Himmels auf der Erde und hat die große Gabe der Organisation, sowohl des Inneren als auch des Äußeren, aber auch die Fähigkeit, Menschen in ihrer Selbstreflexion zu unterstützen und zu helfen, ein soziales Miteinander der unterschiedlichen Personen zu schaffen. Das Element Holz verstärkt die natürlichen Eigenschaften der Schlange und fördert besonders Kreativität, Flexibilität und persönliches Wachstum. Diese Kombination verspricht ein Jahr der Transformation und der vertieften Intuition zu werden. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen ein gutes, glückliches, kreatives neues Jahr mit viel Liebe und persönlichem Wachstum! Mit viel Mut, gute Entscheidungen zu treffen - nicht nur im eigenen Sinne aber auch im Sinne der Allgemeinheit! Mit viel Mut, Gutes zu tun, Demokratie zu stärken, die Schwachen zu unterstützen und die Starken zu motivieren, die Welt zu verbessern! Marzena Stana
von Marzena Stana 5. Januar 2025
Die Aspekte des Geistes in der Chinesischen Medizin. Die Körperseele Po - die 7 Seelen im Element Metall - von Marzena Stana, 05. Januar 2025.
von Marzena Stana 2. Januar 2025
Frohes neues Jahr 2025! Frieden auf der Welt – für alle! Glück, Gesundheit und Erfolg für jede und jeden! 2025 新年快樂! 世界和平-為了每個人! 祝大家幸福、健康、成功!  .. wünscht Ihnen / Dir / Euch / allen Freund:Innen der Praxis Marzena Stana 02. Januar 2025
UPDATE: der nächste Kurs beginnt am 06. März 2025.
Ab Januar 2025 biete ich donnerstags 16:15 einen
von Marzena Stana 26. Dezember 2024
Qigong & Taiji für deine Lebensenergie! - die neue „Neiguan“-Gruppe in der BEGiNE - donnerstags, 16:15 Aktuelle Information der nächste Kurs beginnt am 06. März 2025 ( zum Beitrag ). ( Anmeldungen -> hier / Teilnahme an dem Vorgänger-Kurs ist KEINE Voraussetzung ) Ab dem 9.Januar 2025 biete ich donnerstags 16:15 einen neuen Qigong & Taiji-Kurs in der BEGiNE an. Qigong und Taiji sind langsame, meditative Bewegungsübungen für Körper und Geist, mit starkem Fokus auf die Atmung und auf das Innere des Körpers. Das Kultivieren, regelmäßiges Wiederholen der Übungen, stärkt die dem Körper innewohnende Qi-Energie (Lebensenergie) und damit unsere Kraft, Fitness und das Immunsystem. Der Kurs ist offen für alle Frauen, unabhängig von bisherigen Erfahrung mit Qigong oder Taiji. Im Kurs werden Qigong-Übungen aus dem Chansi Gong und Nei Yang Gong unterrichtet. Chansi Gong ist eine in Europa weniger bekannte Qigong Form, die aus 20 Kreisen besteht. Die Kreise bereiten auf das Erlernen der Taiji-Chen Form „die 13“ vor. Die Chansi-Gong-Kreise geben dem Yin und Yang Prinzip einen Rahmen, der das Verinnerlichen der beiden Energieformen durch das Ein- und Ausatmen, verbunden mit einer Kreisbewegung der Arme und des Dantians, näher bringt. Das Dantian ist ein sehr wichtiges Energiezentrum im Körper. Es befindet sich etwas unterhalb des Bauchnabels und spielt bei allen Qigong- und Taiji-Übungen eine sehr zentrale Rolle. Mit Dantian-Übungen stärken wir unsere Kraft-Quelle und unsere Mitte. Zum Nei Yang Gong gehören 2x12 kurze Übungssequenzen, genannt "Wandle Muskeln und Sehnen und Bewege das Qi" und "Bewege das Qi und verlängere das Leben". Es werden ausgewählte Übungen aus dem sehr bildhaften und schönem Nei Yang Gong im Kurs unterrichtet. Frauen, die Interesse und Lust haben, die alten Methoden dieser Chinesischen Atem- und Bewegungsmeditation zu erlernen - sind herzlich eingeladen. Wir werden die Übungen langsam & ohne Eile erlernen.
von Marzena Stana 24. Dezember 2024
Frohe Weihnachten für alle!
von Marzena Stana 2. Dezember 2024
Die Aspekte des Geistes in der Chinesischen Medizin. Die Wanderseele Hun - die Seele im Element Holz - von Marzena Stana, 01. Dezember 2024. Die Chinesische Medizin bietet eine sehr interessante Sichtweise auf das menschliche Innenleben, auf die Psyche, auf den menschlichen Geist, mit all seinen Stärken und Schwächen, Färbungen und Schattierungen, Zusammenhängen und Unabhängigkeiten. Geist und Psyche in der westlichen wissenschaftlich geprägten Kultur sind – trotz unzähliger Versuche dieses Mysterium zu definieren – ziemlich unscharfe Begriffe geblieben. In den 80er und 90er Jahren, während meines Studiums von mathematisch geprägten Geisteswissenschaften - wie Wissensbasierte Systeme, Künstliche Intelligenz, Geschichte der Informatik, Erkenntnistheorien in der Philosophie - konnte ich die fast-verzweifelten, aber unerbittlichen Versuche – verwurzelt in den vergangenen Jahrhunderten von der Antike über Descartes, Leibniz bis in die Neuzeit – mitverfolgen, zu definieren, was der Geist eigentlich ist, und wie die Seele erfasst werden kann. Auch wenn die Prägung der Ansichten durch Religionen im Laufe der Zeit nach und nach immer mehr von der wissenschaftlichen Sichtweise verdrängt wurde – können die Menschen bis heute nicht „klar“ sagen, was der Geist, was die Seele ist. „Alles eine Frage der Definition“. Sie/wir spüren es – können aber nicht scharf in Worte fassen. Durch Meditation, Reflexion und ähnliche Praktiken, durch dialektischen Austausch wird versucht, die Seele ein wenig von dem Geist durch den stärkeren Bezug zum spirituellen Leben/Religion abzugrenzen. Der Geist dagegen wird sehr deskriptiv – durch Beobachtung – in der Psychologie untersucht, in Statistiken analysiert, durch die KI verstoffwechselt. Man bemüht sich, den Zugang dadurch zu dem zu bekommen, was an sich nicht zu greifen ist – und trotzdem da, weil jede und jeder, der/die sich darum bemüht – sich davon ein Bild machen kann: an sich selbst.
von Marzena Stana 8. November 2024
Kamala Harris - thank you for the great campaign! For the words which can be written in every heart - for hope that we are able to do the world better! Let us all stand up and fight for this - with actions and relentless work! // Kamala Harris – herzlichen Dank für die tolle Kampagne! Für die Worte, die in jedes Herz geschrieben werden können – für die Hoffnung, dass wir die Welt besser machen können! Lasst uns alle dafür einstehen - mit Taten und unerbittlicher Arbeit: kämpfen!
von Marzena Stana 6. Oktober 2024
Auf dem Oktober-Kürbisfest konnten die Berliner in der Akazienstraße in Schöneberg die Künste der Shaolin-Gruppe bewundern!
Weitere Beiträge